Kulinarische Erlebnisse in China
- Ariana Bruehwiler
- 10. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
In fremden Ländern probiere ich gerne das lokale Essen. In China finde ich das extrem spannend. Ich stoße auf viele Dinge, die ich noch nie gesehen habe, besonders in Peking. Hier ist die Vielfalt an Unbekanntem noch grösser, als in Shanghai. Zudem fehlt mir meine Tante zum Übersetzen. Bald sehe ich sie in Shanghai wieder.
In Peking frage ich: "What's that?". Leider ist es schwierig mit Englisch und meistens versteht man mich nicht. Die Chinesen sind aber so freundlich, lachen und holen ihre Übersetzungs-App hervor. Manchmal bin ich auch einfach mutig und probiere.
Hier meine kulinarischen Höhepunkte in Shanghai und Peking:
Shanghai
In Shanghai gibt es am Frühstücksbuffet auch westliches Essen, wie Brot mit Käse und Fleisch oder Eiergerichte. Ich möchte aber die chinesischen Spezialitäten ausprobieren und öffne jeden Topf. Ich merke, in China wird eher herzhaft gefrühstückt. Es gibt Nudelsuppe und Teigtaschen. Da alles sehr lecker und gesund aussieht, probiere ich es gleich aus. Meine Tante bestellt mir eine Nudel-Suppe. Ich kann zuschauen, wie die Suppe zubereitet wird. Am Buffet kann man noch Fleisch, kleine Crevetten, Gewürze und Saucen (zum Teil sehr scharf) hinzufügen.
Da ich bei meiner Ernährung sehr darauf achte Proteine zu essen, kommt nebst den Gewürzen eine Scheibe Tofu rein. Dasselbe mache ich am nächsten Tag, als es in der Suppe anstatt Nudeln feine Teigtaschen gibt.

Nein, dieses Ei ist nicht vergammelt, es wurde in Schwarztee gekocht. Es sieht deshalb etwas marmoriert aus. Es erinnert mich an die gefärbten Eier von meiner Oma früher an Ostern. Geschmacklich ist es wie ein normales, gekochtes Ei bei uns. Nach dem täglichen Pre-Breakfast-Gym gehört auch ein solches Ei auf meinen Teller.

Früchte gibt es bei mir auch jeden Morgen fix. Die Melonen schmecken mega süß. Meine Tante schält die Trauben - das macht man hier scheinbar so. Ich esse sie ganz. Ich denke, mir gehen sonst die Vitamine verloren.
Besonders schmeckt mir dieser Sesam-Ball. Der große Kloss ist aus Hefe. Ich glaube die heißen Baozi. Die Füllung ist gut, aber etwas trocken.

Dieses Gericht sieht aus wie eine Suppe mit kleinen Klößen. Es ist süß und wird als Dessert serviert. Es ist eine traditionelle, chinesische Süßspeise aus Klebereis, erklärt mir meine Cousine. Wir schlagen beide kräftig zu, obwohl wir uns schon mit den Vor- und Hauptspeisen die Bäuche vollgeschlagen haben. Das heißt für uns wieder ab ins Gym und Kalorien verbrennen.

Peking:
An einem Street-Food-Stand bestelle ich diese Dumplings mit Sesam. Der Verkäufer sagt mir etwas, was ich nicht verstehe. Er spricht in seine Übersetzungs-App und zeigt mir folgenden Text: 25 Yuan per serving. Das sind rund CHF 3.00. Gekauft :-).
Dies ist ein Gericht mit Rindfleisch und chinesischen Pilzen. Es war mega lecker und hat umgerechnet nur CHF 3.70 gekostet.

In Peking schlendere ich gerne durch die Straßen und Gassen und probiere, was mich gerade so anspricht:
Undefinierbar, schmeckt nach Fleisch, könnte aber auch Tofu sein. Ich probiere einfach, ist vielleicht besser nicht zu wissen, was es ist...
Fermentiertes Brot, süss, mit Datteln und Sirup übergossen
Früchte-Spieß mit Zucker
Best dumplings in town @Mr. Shi's Dumplings
Ein ehemaliger Arbeitskollege, der in Peking lebte, hat mir dieses Restaurant empfohlen. Dort soll es die besten Dumplings in der Stadt geben. Natürlich suche ich dieses Restaurant auf, und zwar zu Fuß. Hin und retour habe ich gleich mal 14 km zurückgelegt.
Die Dumplings waren echt lecker, gefüllt mit Poulet und Aubergine, dazu ein Honig-Ingwer-Tee. Danke Thomas für den Insider!

#food #foodie #yummy #delicious #tasty #foodpics #foodlover #streetfood #noodles #dumplings #spicy #locatravelista #stronglongtravel #openend
Comments